Besuchen Sie hier die Webversion.
Newsletter 04 / 2025

News aus dem TechnologieZentrumDortmund

Informationen und Veranstaltungshinweise

3rd Wednesday am 21. Mai 2025 im Zentrum für Produktionstechnologie: Welcher Finanzier passt wann zu mir?

„Welcher Finanzier passt wann zu mir? – Finanzierungs- und Förder-Know-how für Unternehmen“ ist das Thema des Impulsvortrages von Simone Plum, Prokuristin der NRW.BANK und Förderberaterin im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK, beim 3rd Wednesday am 21. Mai 2025 im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund, Carlo-Schmid-Allee 3, 44263 Dortmund, auf PHOENIX West. Jan Hendrik Knizia, CEO temicon, wird Ihnen zudem die temicon GmbH aus der MST Factory Dortmund präsentieren. Beginn der Netzwerkveranstaltung für Gründer*innen, Startups und Unternehmen ist um 18:00 Uhr. Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai 2025 online an. Foto: TZDO / Hans Bossey

TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer in den Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund bestellt

Dirk Stürmer, Geschäftsführer des TechnologieZentrumDortmund (TZDO), wurde am 1. April 2025 einstimmig als neues Mitglied durch die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates in den Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund bestellt. „Es gibt eine langjährige Verbundenheit zwischen dem TZDO und dem Wissenschafts- und Hochschulstandort Dortmund. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund und bedanke mich für das Vertrauen“, sagt Dirk Stürmer (Foto 3.v.r.). Das Studierendenwerk Dortmund ist Dienstleister für nahezu 125.000 Studierende an sieben Hochschulen in den Bereichen Hochschulgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung/BAföG und Soziales. Foto: Studierendenwerk Dortmund

Vertreter*innen von Biotechnologiezentren aus ganz Deutschland trafen sich im Biomedizin Zentrum Dortmund

Vertreter*innen von Biotechnologiezentren aus ganz Deutschland trafen sich am 18. März 2025 im Biomedizin Zentrum Dortmund (BMZ). Sie tauschten sich im Rahmen der Sitzung der „Arbeitsgruppe BioParks“ des Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) aus. Im BMZ standen unter anderem die Themen Mietmodelle und  Energiemanagement sowie die Organisation des Gemeinschaftsstandes zu den Deutsche Biotechnologietage, die am 9. und 10. April 2025 in Heidelberg stattfinden, im Mittelpunkt. Dr. Joanna Stachnik, BMZ-Leiterin und stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe BioParks, stellte den Gästen das Biomedizin Zentrum Dortmund und das Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung Dortmund (ZIW) vor. Foto: TZDO / Roland Kentrup

Exkursion auf PHOENIX West: Master-Studierende der University of Manchester besuchten Zentrum für Produktionstechnologie

Internationale Gäste im Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP): Rund 60 Master-Studierende der University of Manchester besuchten das ZfP. Bei der Exkursion stand unter anderem die erfolgreiche Entwicklung des Technologieparks PHOENIX West im Fokus. ZfP-Leiter Dr. Christoph Gehlen erläuterte den Studierenden das Konzept und die Vorgehensweise des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) mit seinen branchenbezogenen Kompetenzzentren, zu denen auch das ZfP und die MST Factory Dortmund auf PHOENIX West gehören. Zum Besuch gehörte selbstverständlich auch ein Gruppenfoto vor dem Hochofen des ehemaligen Stahlwerks PHOENIX. Foto: TZDO / Roland Kentrup

3rd Wednesday im e-port Dortmund informierte über die richtige Rechtsform für Unternehmensgründung und Wachstum

Unternehmensgründung und Wachstum: Wie finde ich die richtige Rechtsform?“ Wertvolle Hinweise bekamen die Teilnehmer*innen beim 3rd Wednesday am 19. März 2025 im e-port Dortmund, von Meike Ströhmer, Assessorin jur. Weiterbildungsinstitut WbI GmbH. Wilfried Müller, Inhaber und Geschäftsführer der LOCON-Consult GmbH & Co. KG, stellte den Gästen sein Unternehmen aus dem e-port Dortmund vor. Gestalteten die 3rd Wednesday Veranstaltung des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) im e-port Dortmund (v.l.): Charlotte Roeser und Maik Rehr, Rehr & Roeser GbR, Sabrina Richmann, Dipl. Designerin und Fotografin, Dirk Stürmer, Geschäftsführer TechnologieZentrumDortmund, Sabine Lindner, Leiterin e-port Dortmund, Meike Ströhmer, Wilfried Müller, Assia Fillal, Inhaberin Tatis Café, und Julia Kleff, Projektleitung Weiterbildungsinstitut WbI GmbH. Foto: TZDO / Nancy Patrias

Unternehmen können ihre aktuellen Stellenangebote kostenlos auf der Website des TZDO veröffentlichen

Auf unserer Website finden Sie spannende Stellenangebote des TechnologieZentrumDortmund und der Unternehmen am Standort. Finden Sie Ihre neue Herausforderung und werden Sie Teil eines innovativen Umfelds. Unternehmen können auf unserer Website ihre aktuellen Stellenangebote kostenlos veröffentlichen und auf diese Weise ihr Team optimal verstärken. Foto: AdobeStock

Save the date: 3rd Wednesday mit großem Sommerfest am 20. August 2025 im e-port Dortmund

Am 20. August 2025 laden wir Sie herzlich zum 3rd Wednesday verbunden mit einem großen Sommerfest im e-port Dortmund ein. Die Netzwerkveranstaltung für Gründer*innen, Startups und Unternehmen beginnt um 19:00 Uhr. Einlass ab 18:30 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen sommerlichen Termin schon einmal vor. Der e-port Dortmund ist das Gründungs- und Kompetenzzentrum des TechnologieZentrumDortmund (TZDO) für Logistik und Informationstechnologie am Dortmunder Hafen, Mallinckrodtstraße 320.

TechnologieZentrumDortmund GmbH
Emil-Figge-Str. 76-80
44227 Dortmund

​kontakt@tzdo.de
Tel.: +49 231 97 42-100

Geschäftsführer
Dirk Stürmer (Vorsitzender), Wulf-Christian Ehrich, Heike Marzen

Amtsgericht Dortmund
HRB 6860

www.tzdo.de

Datenschutz